Adriana Affortunati
| Ausstellung | Krems an der Donau museumkrems museumkrems
Im ehemaligen Dominikanerkloster aus dem 13. Jahrhundert werden seit mehr als 100 Jahren die historischen Sammlungen der Stadt Krems präsentiert.
Adresse
Körnermarkt 14
3500 Krems
Kontakt
+43 2732 801-571
museum[at]krems.gv.at
Öffnungszeiten
MO-SO 10-18 Uhr (April-Okt.)
Mitten im Zentrum der Altstadt von Krems, am Körnermarkt, steht das ehemalige Dominikanerkloster. In der beeindruckenden Klosteranlage rund um den barocken Innenhof ist das museumkrems zu finden und zeigt - neben einer ständigen Schau über Geschichte und Kultur der Donaustadt – Sonderausstellungen aus seinen umfangreichen Museumsbeständen.
Die Sammlungspräsentation des Museums ist im Erdgeschoß und in den neu adaptierten Kellerräumen des ehemaligen Klosters untergebracht, im früheren Dormitorium der Mönche im ersten Stock werden wechselnde Themenausstellungen gezeigt.
Der Rundgang beginnt mit dem großen Modell von Krems, das die Stadt im 18. Jahrhundert zeigt. Im Kreuzgang des Klosters werden Skulpturen der unterschiedlichen Stilepochen präsentiert. Weitere Schauräume thematisieren die Geschichte des Handels, des Weinbaus und die Entwicklung des Kremser Bürgertums. Auch einer der berühmtesten Söhne der Stadt, der Barockmaler Martin Johann Schmidt – genannt der „Kremser Schmidt“ - wird in einer eigenen Präsentation gewürdigt.
Es passiert nicht oft, dass der Name einer Stadt weit über die Region hinaus mit einem kulinarischen Produkt verbunden wird. Krems an der Donau verbinden Feinschmecker nicht nur mit „Kremser Wein“, sondern auch mit „Kremser Senf“. Vor über 500 Jahren, so berichten die Chroniken der Stadt, wurde erstmals Senf in Krems erzeugt. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist der von der in Krems ansässigen Firma Hietzgern entwickelte „Echte Kremser Senf“ zum Botschafter des guten Geschmacks aus Krems. Auch ihm ist im museumkrems ein Schwerpunkt gewidmet.
| Ausstellung | Krems an der Donau museumkrems museumkrems
| Ausstellung | Krems an der Donau museumkrems museumkrems
Zwischen Ebbe und Flut: Bücher mit Worten und ohne.
| Ausstellung | Krems an der Donau museumkrems museumkrems
| Ausstellung | Krems an der Donau museumkrems museumkrems
Pitch control
Einschreibung eines Körpers in den Raum
| Ausstellung | Krems an der Donau museumkrems museumkrems
| Ausstellung | Krems an der Donau museumkrems museumkrems
| Ausstellung | Krems an der Donau museumkrems museumkrems
Contemplating Reality – nothing is perfect, nothing is finished, nothing lasts
| Ausstellung | Krems an der Donau museumkrems museumkrems
| Ausstellung | Krems an der Donau museumkrems museumkrems
| Special | Krems Kunstmeile Krems Kunstmeile Krems
Das Familienfest auf der Kunstmeile Krems
| Special | Krems Kunstmeile Krems Kunstmeile Krems
| Ausstellung | Krems an der Donau museumkrems museumkrems
| Ausstellung | Krems an der Donau museumkrems museumkrems
| Ausstellung | Krems an der Donau museumkrems museumkrems
| Ausstellung | Krems an der Donau museumkrems museumkrems
Bildnerische Selbstbegleitung. Bilder und Holzschnitte
| Ausstellung | Krems an der Donau museumkrems museumkrems
| Ausstellung | Krems an der Donau museumkrems museumkrems
Die Frauen von Krems
| Ausstellung | Krems an der Donau museumkrems museumkrems
DAS Museum für Karikatur, Bildsatire, Comics und Cartoons. Einzigartig in Österreich! Vorbeikommen und die neuen Ausstellungen entdecken!
Die Kunsthalle Krems ist das internationale Ausstellungshaus für aktuelle Kunst in Niederösterreich.
Der Klangraum Krems Minoritenkirche produziert und präsentiert Aufführungen auf internationalem Niveau.
Das neue Zentrum der Kunstmeile Krems, die Landesgalerie Niederösterreich, wird mit einem umfassenden Veranstaltungsprogramm eröffnet. Im Weltkulturerbe Wachau entsteht ein kultureller Hotspot mit einzigartiger Architektur.
Ob die Werke die Wände schmücken oder Anlass für Gespräche und Interpretationen zu Hause oder im Berufsumfeld geben: Kunst bringt Bewegung in Ihre Räume!
Das Adolf Frohner gewidmete Forum Frohner ist eine Ausstellungsplattform, die dem Wunsch des Künstlers folgt, hier einen Ort der Begegnung zu schaffen.
Im ehemaligen Dominikanerkloster aus dem 13. Jahrhundert werden seit mehr als 100 Jahren die historischen Sammlungen der Stadt Krems präsentiert.
Der Schwerpunkt liegt auf raumbezogenen Projekten in der gotischen Sakralarchitektur.
0 Einträge Eintrag
Wofür verwenden wir Cookies
Wer verwendet unsere Cookies
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung