Sujet Seeds of Life

Seeds of Life

Intervention von Roosa Tulvio & Mathias Gmachl

© Roosa Tulvio & Mathias Gmachl, Foto: Janne Immonen
28.06. – 05.10.2025

„Seeds of Life“ ist eine skulpturale Intervention von Roosa Tulvio und Mathias Gmachl, die Kunst, Natur und Gemeinschaft verbindet.

Das Projekt von AIR – ARTIST IN RESIDENCE Niederösterreich verwandelt anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums den Museumsplatz im Herzen der Kunstmeile Krems zu einem attraktiven Ort des Verweilens, Reflektierens und Austauschs.

Naturphänomen als Inspiration

Im Zentrum der künstlerischen Arbeit steht die Beziehung des Menschen zur Natur und seine ethische Verantwortung. Die Installation schafft Raum für Reflexion. 

Inspiriert wurden die Künstler:innen von den Überlebensstrategien der Phasmiden, einer Schreckenart. Die Besonderheit dieser Insekten ist, dass sie Pflanzenteile in ihrer Form nachahmen und ihre Eier als Pflanzensamen tarnen. Die Eier werden von Ameisen in deren Nester getragen und können sich dort geschützt entwickeln. 

Metapher für Zyklen des Lebens

„Seeds of Life“ übersetzt dieses biologische Prinzip in eine skulpturale Metapher. Die Installation besteht aus mehreren organisch geformten Objekten mit integrierten Sitzmöglichkeiten. Diese hybride Formgebung reflektiert die Idee der Koexistenz – zwischen Arten, zwischen Kulturen, zwischen urbanem Raum und natürlicher Umgebung.

Die Skulpturen sind aus recyceltem Holz gefertigt – ein bewusster Umgang mit Ressourcen, der deren mögliche Rückführung in den Kreislauf berücksichtigt.

Kunstvolle Seed Eggs

Riesige leuchtende, klangaktive Gebilde, von den Künstler:innen als „Seed Eggs“ bezeichnet, dienen nicht nur als poetisches Symbol, sondern erfüllen eine ökologische Funktion. Sie beherbergen lebende Pflanzen – darunter Moose aus der regionalen Flora –, die Sauerstoff produzieren und zur Luftreinigung beitragen. Die Eggs fungieren als Terrarien und Klangkörper zugleich. 

    Credits

    Kuratiert von Klaus Krobath, Programmleiter von AIR – ARTIST IN RESIDENCE Niederösterreich
    Projektleitung: Elke Pehamberger-Müllner, Lisa Saahs
    Konstruktion: Format Engineers
    Ausführung: Lasse Oiva, Justine Berthault, Elexa Poropudas & Millie Collis, Peter Auenhammer
    Mit Dank: Sam Baldwin-Turner, Raimund Beck KG, Rezac-HPP

    Die Entstehung der Installation kann auf Instagram verfolgt werden. 
    Hier geht's zum AIR-Instagram-Account.

    25 Jahre ARTIST IN RESIDENCE

    Seit 2000 fördert das internationale Residency-Programm AIR Künstler:innen in unterschiedlichen Disziplinen wie Bildende Kunst, Literatur, Baukultur, Musik und Digitale Kunst. AIR ermöglichte bislang über 1.000 Stipendien in Krems für Künstler:innen aus über 70 Ländern. Über 250 Künstler:innen mit Niederösterreich-Bezug erhielten Stipendiumsplätze in Europa und Übersee. AIR ist ein einzigartiger Raum zum Experimentieren, in dem sich Künstler:innen ohne Schaffensdruck betätigen können. AIR zählt zu den bedeutendsten Residency-Programmen Europas.

    • Logo Stadt Krems Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Krems
    • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
    • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
    • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
    • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.