Porträt Christa Hauer

BEING A FEMALE ARTIST

© Galerie Kopriva, Foto: Elfriede Mejchar

Als Frau in der Kunstwelt erfolgreich sein? Mit welchen Vorurteilen und Hindernissen waren und sind Künstler:innen konfrontiert? Warum waren lange Zeit vor allem männliche Künstler in Museen und der Geschichtsschreibung vertreten? Am Beispiel von mehreren Künstlerinnen beschäftigen sich die Jugendlichen mit der Frage, welche Hürden Frauen bzw. FLINTA-Personen überwinden mussten. Und wie gelang es Frauen, sich in der Kunstwelt durchzusetzen?

In der Führung analysieren die Schüler:innen ausgewählte Kunstwerke und diskutieren die Fragen: Wie sichtbar sind Künstlerinnen heute? Wie hat sich der Blick auf Frauen in der Kunst verändert? Wer schreibt Geschichte und bestimmt über Bedeutsamkeit?

Dieses Programm stärkt die kritische Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen in Kunst und Gesellschaft und bietet Anknüpfungspunkte für den Unterricht in Kunst und Gestaltung, Ethik, Geschichte und Politischer Bildung.

Empfohlen: 12 – 19 Jahre
Führung 90 Min.
#Feminismus #FemaleArtists #FLINTA #Gender

Die Führung knüpft an verschiedenen Ausstellungen der Kunstmeile Krems an. Bis 02.11.2025 liegt etwa der Fokus auf der US-amerikanischen Künstlerin Susan Rothenberg und der österreichischen Künstlerin und Galeristin Christa Hauer. Die Jugendlichen erfahren, wie Rothenberg als einzige Frau unter den prägenden Neoexpressionisten Anerkennung fand und wie Christa Hauer die österreichische Kunstszene ordentlich aufmischte. Dabei wird deutlich, dass der Weg von Künstlerinnen oft von Widerstand, aber auch von Beharrlichkeit geprägt war. Im Jahr 2026 findet diese Führung in der Landesgalerie Niederösterreich statt - mit Bezugnahme auf die Künstlerinnen Christa Hauer (bis 15.03.2026), Inge Dick (ab 14.03.2026), Fanny Harlfinger-Zakucka (Rebellin im Trachtenrock, ab 11.04.2026) und Parastou Forouhar (ab 23.05.2026).

  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.