Zoltán Danyi

AIR Künstler Portraitfoto
© Suhrkamp Verlag

Zoltán Danyi, geboren 1972 in Senta (ehem. Jugoslawien), studierte Moderne Literatur an der Universität Novi Sad, Serbien, und an der Universität Szeged, Ungarn. Ab 2003 veröffentlichte er mehrere Gedichtbände und Kurzgeschichten.

Sein Debütroman „Der Kadaverräumer“ aus dem Jahr 2015 erhielt bedeutende ungarische Literaturpreise, darunter den Miklós-Mészöly-Preis, den Tibor-Déry-Preis und den Milán-Füst-Preis. Die deutsche Übersetzung des Romans von Terézia Mora stand 2019 auf der Shortlist für den internationalen Literaturpreis „Haus der Kulturen der Welt“ – ein Preis für übersetzte Gegenwartsliteratur. Sein zweiter Roman „Rosenroman“ wurde mit dem einzigen unabhängigen ungarischen Literaturpreis, dem Merítés-Preis, ausgezeichnet. Die deutsche Übersetzung, des Romans (ebenfalls Terézia Mora) wurde 2023 von der Darmstädter Jury zum Buch des Monats gewählt (beide Suhrkamp). Ebenfalls 2023 erschien in der Edition Thanhäuser „Aus dem Tagebuch des Gärtners“.
Zoltán Danyi lebt als Rosenzüchter und Schriftsteller in Senta, Serbien.

Nationalität: Serbien
Aufenthalt: Session 5 (30.06.-03.08.2025)

  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.