Abraham Gragera
Abraham Gragera wurde 1973 in Madrid geboren und wuchs in Extremadura im Südwesten Spaniens auf – der Herkunftsregion seiner Familie. Nach Studien der Psychologie, Philologie und Bildenden Künste in Salamanca sowie der Geisteswissenschaften an der Universität Córdoba gründete er die Poesiezeitschrift Años Diez, die er auch leitete.
Als Lyriker veröffentlichte Gragera mehrere Gedichtbände. Besonders hervorzuheben ist O Futuro, das 2017 mit dem Premio de la Crítica de Madrid sowie vom spanischen Buchhändlerverband als „Bestes Buch des Jahres“ ausgezeichnet wurde.
Neben seiner schriftstellerischen Arbeit war er als Lektor beim Verlag Pre-Textos tätig und wirkte als Regisseur und Dramatiker in der Theater- und Tanzkompanie La Phármaco. Zudem übersetzt er Werke internationaler Autor:innen wie Emily Dickinson, Louise Glück, W. S. Merwin, S. J. Lec, Pascal Quignard und Anna Swir.
2022 erschien unter dem Titel Die weniger einsame Zeit eine deutschsprachige Anthologie seiner Gedichte in der Edition Lyrik Kabinett des Carl Hanser Verlags, herausgegeben von Piero Salabè. Im Jahr 2023 wurde Gragera für den renommierten Zbigniew Herbert International Poetry Prize nominiert.
Nationalität: Spanien
Aufenthalt: Session 8 (03.11.-07.12.2025)